Beiträge

In der ersten Woche stand für unsere Kinder die Kopplungsfähigkeit auf dem Trainingsplan. Sie bewiesen uns, wie gut sie zwei Aufgaben gleichzeitig erledigen konnten.

So wurde in den Stunden ein Parcours mit verschiedenen Stationen aufgebaut und zusätzlich ein Ball mit auf den Weg genommen. Es musste zum Beispiel der Ball auf der Bank gerollt werden, während die Sportler über die Bank balancieren sollten.

Mit viel Spaß und Freude füllten sich die Sporthallen wieder mit Leben und Bewegung.

Wir wünschen in diesem Sinne allen Kindersportlern und ihren Familien einen gesunden und sportlichen Start in das neue Jahr.

Die letzten Tage vor Weihnachten sind angebrochen und unsere Kindersportler sind noch fleißig am Trainieren. In der letzten Stunde vor den Ferien findet in unserem Kindersport eine feierliche Weihnachts-Spiel-Stunde statt. Wir haben gemeinsam und um die Wette einen Weihnachtsbaum geschmückt, kleine Staffeln absolviert und Geschenke transportiert….

Fröhliches, weihnachtliches Sporttreiben für die Kindersportler, Trainer und Helfer.

Bevor nun nächste Woche Donnerstag die Ferien beginnen und auch der Kindersport in die Weihnachtspause startet, erwartete die Kita-Kinder aus unserem Projekt „Kinder fit machen“ noch eine kleine Überraschung. Der Weihnachtsmann brachte schon vorab für die Sportgruppen ein neues Spiel und kleine gesunde Naschereien mit.

Die Augen waren riesengroß, genauso wie ihre Freude über das vorzeitige Weihnachtsgeschenk.

Wir wünschen allen Sportkindern und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in das neue Sportjahr 2023 und freuen uns ab dem 03.01. euch wiederzusehen.

 

Euer Kindersport-Team vom Sportclub Hoyerswerda

 

 

 

Diese und nächste Woche stehen für die Kinder aus unseren Kita- und Hortsportgruppen das Thema Differenzierung auf dem Plan.

Bei verschiedenen Spielen und auf herausfordernden Parcouren könnten sie ihr Können unter Beweis stellen.

Dazu zählen zum Beispiel das Springen von unterschiedlichen Weiten oder mit unterschiedlichen Bällen, wie Medizin-, Schaumstoff- oder Gymnastikbällen, über eine umgedrehte Bank zu rollen und das Zielwerfen auf einen Kegel.

Die erste Woche haben die Kinder bereits mit viel Spaß und Freude gemeistert.

 

Nach den 2-wöchigen Herbstferien ging es  wieder los. Unser Sportthema war die Rhythmisierung zu schulen, was nicht nur Tanz, sondern auch Taktgefühl beinhaltet. Eine Ffähigkeit die für die kleinen Sportler wichtig und essentiell für viele weiterführende Sportarten ist. Ob beim Tribbeln bei Ballsportarten, den tänzverbundenen Sportarten oder auch dem Hürdenlauf in der Leichtathletik.

Wir sind in einem Parcours zum Beispiel durch die Koordinationsleiter und durch Reifen im gleichmäßigen Takt gesprungen und haben auf verschiedene Signale, wie Trommelschläge oder Pfeife gehört und dazu verschiedene Übungen geprobt. Zum Beispiel standen wir dazu auf einem Bein oder mussten die Anzahl der Signale hören und die dazu vorgeschriebene Übung ausführen. Das klappte bei den meisten schon sehr gut. Wir haben unser Taktgefühl auch in der Gruppe geübt, in dem wir zum einen alle zusammen am Schwungtuch standen und Übungen, wie rückwärts laufen oder hüpfen gemeinsam durchführten. Zum anderen suchten sich die Kinder einen Partner, mit dem sie an einem Bein zusammengebunden waren, und konnten sich dann gemeinsam an einigen Stationen ausprobieren. Zum Beispiel gemeinsam eine Strecke laufen, hüpfen, oder durch einen Tunnel kriechen. Das machte den Kindern besonders viel Spaß, da sie mit ihren Freunden etwas im Team gemeinsam gemeistert haben. In den Gruppen der kleineren Kinder haben wir einen „Klatschreim“ probiert, indem die Kinder auf dem Boden saßen und im Takt auf den Boden geklatscht haben, mal langsam, mal schnell.

Der erste Monat des neuen Schuljahres ist nun vorbei und unsere kleinen Kindersportler versuchten sich schon in verschiedensten Themengebieten aus. Dazu gehörten die Orientierung, die Reaktion und den letzten 2 Wochen beim Gleichgewicht. Die Kinder konnten sich in verschiedensten Parcours ausprobieren. Dabei wurde zum Beispiel das Balancieren über Schwebebalken geschult. Sie mussten versuchen die Balance zu halten auf einer Kastenwippe  oder auch auf einer Slackline. Der Respekt stand vielen Kindern ins Gesicht geschrieben, doch nach kleinen Anfangsschwierigkeiten überwindeten sich nach und nach unseren kleinen Sportler und Sportlerinnen. Somit wurde nicht nur Ihr Gleichgewicht verbessert, sondern auch Ihr Mut und das Vertrauen zu sich selbst wurde gestärkt.

In der letzten Woche vor den Ferien steht für die Kindersportgruppen, die geliebte Spielstunde auf dem Trainingsplan. Dort können dann alle nochmal die erlernten Fähigkeiten unter beweis stellen.

Die letzten Wochen standen beim Kindersport im Zeichen des sächsischen Kindersportabzeichens “Flizzy”.

Fast alle Kinder zwischen 3-6/7 Jahren wurden geprüft und mussten versuchen, möglichst viele Käse (Punkte) zu erreichen. In sieben Disziplinen (Standweitsprung, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Rollen/Purzelbaum, Springen/Hampelmann) sollten die „Kleinen Sportler“ ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Pro Disziplin konnten bis zu drei Käsestückchen (Punkte) vergeben werden.

Am Ende bekam jeder eine Urkunde mit seinen gesammelten Käsestückchen und ein Abzeichen von den Kindersporttrainern überreicht.

Auch die Schulkinder konnten in dieser Zeit ihr Können unter Beweis stellen. Zu ihren Aufgaben zählten zum Beispiel Halten im Hang, Standweitsprung oder der 6-Minuten-Lauf. Auch bei diesen Aufgaben konnten fleißig Punkte gesammelt werden. Neben einer Urkunde gab es für das beste Mädchen und den besten Jungen noch ein T-Shirt.

 

An alle Kinder nochmal einen herzlichen Glückwunsch zu ihrem erfolgreichen Flizzy bzw. Grundschultest!

Juchuuu, endlich ist es wieder soweit.
Wir Kinder der Kita “Krabat” in Schwarzkollm dürfen seit diesem Jahr wieder in Laubusch unserer geliebten Turnhalle des 1. SV Laubusch Sport machen.
Über diese Nachricht haben wir uns sehr gefreut. Die Turnhalle ist viel größer, als der Turnsaal in Lauta, den wir glücklicherweise als Übergangslösung nutzen durften. Da macht das Rennen und Fangen spielen noch mehr Spaß. Unser Fahrweg ist jetzt wieder viel kürzer, somit brauchen wir nicht mehr so lange auf den zweiten Sport-Bus warten.
Auch gab es einen Trainerwechsel. Nach längerer Pause ist unsere alte/neue Trainerin Kathrin Krause wieder am Start. Einige von uns haben sie sogar wiedererkannt.

 

Im Laufe des Sommers bis zu den Sommerferien absolvierten drei Schüler ihr Praktikum in unserem Verein. Sie waren besonders im Kindersport als Helfer, im Gesundheitssport als Teilnehmer und in der Geschäftsstelle mit Erstellung von Dokumenten betraut. Michael, Luisa und Aniko haben eine tolle Arbeit geleistet und wir als SC sind dankbar für die gemeinsame Zeit!

Hier die Eindrücke von den beiden Praktikantinnen Louisa und Aniko:

Mein Name ist Luisa. Ich absolvierte vom 21.06.- 04.07. 19 mein Praktikum beim Sportclub Hoyerswerda. Ich habe mich für diese Stelle entschieden, weil ich mich für den Beruf Sporttherapeut interessiere und mehr darüber erfahren möchte. Ich bin sportlich und kann gut mit Kindern umgehen. In der Abteilung Kindersport hatte ich sehr viel Spaß. Ich durfte bei den Spielstunden dabei sein, mich mit den Kindern beschäftigen und ich habe die Sportgeräte vor- und nachbereitet, sowie die verschiedenen Parcours aufgebaut. Das machte alles sehr Spaß und ich würde es wieder machen.

Mein Name ist Aniko. Ich hatte seit dem 24.06.2019 bis zum  03.07.2019 mein Praktikum beim Sportclub Hoyerswerda absolviert. Ich habe mich für das Praktikum entschieden, da ich an dem Beruf Sportassistentin interessiert bin und ich mehr über den Beruf erfahren wollte, was man für Aufgaben hat und was man sonst noch so machen muss. In der Abteilung vom Gesundheitssport kam ich sehr gut klar. Ich durfte mit bei den Kursen dabei sein, die älteren Damen und die älteren Herren beschäftigen und die verschiedenen Übungen mitmachen. Es hat mir echt Spaß gemacht und ich würde es nochmal tun.

 

„Sport frei“ hieß es am vergangenen Montag, den 27.05.19 für die Kinder der Kneipp Kita „Nesthäkchen“

Auch dieses Jahr veranstaltete die Abteilung Kindersport des Sportclub Hoyerswerda e.V. für die Kinder der Kneipp Kita „Nesthäkchen“ wieder ein Sportfest. Mit viel Spaß konnten die kleinen Sportler einen großen Parcours bewältigen. Es wurde geklettert, balanciert und gerutscht. Das bunte Schwungtuch war eine weitere tolle Attraktion, von der sich die Kinder kaum trennen konnten. Aber auch die Hüpfburg und das Angebot des freien Spiels sind mit großer Begeisterung erobert worden.

Das Highlight war jedoch der Erwärmungstanz mit Tibor, der selbst die Erzieher zum Schwitzen brachte.

Wir hatten mit Euch viel Spaß.

Das Kindersportteam.

Ganz genau! Wir, der Sportclub Hoyerswerda e.V., suchen ab September für das Jahr 2018/2019 wieder einen jungen Menschen, der interessiert an einer Tätigkeit im Kindersport ist! Wer neue Erfahrungen während eines Freiwilligen Sozialen Jahres sammeln und gern mit Kindern arbeiten möchte, ist bei uns genau so richtig. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.

Wir sind der größte Sportverein der Region mit über 2.000 Mitgliedern. Unsere Vielzahl an Abteilungen spricht für unsere Vielfalt. Wir haben bereits einige Freiwillige, Studenten und Praktikanten bei uns beschäftigt und haben daher auch viel Erfahrung und Kompetenz in der Betreuung.

Wenn Du Interesse hast, bitte melde Dich umgehend bei uns! Schreib einfach eine kurze Mail an dittmar@sportclub-hoyerswerda.de mit den wichtigsten Infos über Dich! Wir melden uns dann umgehend telefonisch bei dir! Wir freuen uns auf Dich!

Weitere Informationen findest du hier!