Beiträge


Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung:

Sandra Weller (Tel.: 01 74 / 3 75 79 02 oder mail: weller@sportclub-hoyerswerda.de)

 

UNSERE KURSZEITEN:

Am vergangenen Wochenende war unsere Mannschaft auf dem Weg nach Mainz zur Deutschen Meisterschaft der Jugendklasse. Mit dabei das Jugend-Damenpaar Rebecca & Alina. Ebenso unsere Schülerformationen Johanna & Nona, sowie Tabea, Annalena & Mette. Das hatten sie ihren hervorragenden Leistungen bei den Deutschen Schülermeisterschaften vor zwei Wochen zu verdanken, denn eigentlich sind sie noch zu jung, um in der höheren Altersklasse mitzumischen.
Ob die Mädels dann so wirklich realisieren konnten, was da am ersten Wettkampftag geschehen ist? Johanna und Nona, sowie Annalena, Tabea und Mette zeigten, wozu sie fähig sind. Es ist unglaublich, aber sie haben sich als amtierende deutsche Schülermeister eine Altersklasse höher nun auch in der Balance- und Dynamikübung die GOLDmedaille erkämpft. Und dass, obwohl sie noch gar keine Jugendstarter sind, in einem großen Teilnehmerfeld. Einfach großartig! 
Bei unserem Jugenddamenpaar Rebecca & Alina war die Nervosität bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft zu spüren. Gleich beim ersten Element in der Dynamikübung musste der Fanblock kurz die Luft anhalten. Dafür gelang die Balanceübung deutlich besser. Damit tanzten sie sich auf den 13. Platz.
Am Finaltag glänzten Johanna & Nona mit ihrer neuen Kombiübung auf der Wettkampfmatte. Choreographisch, sowie auch technisch gaben sie den Kampfrichtern keinen Grund etwas abzuziehen. Das spiegelt sich auch in der fantastischen Wertung von 26.300 Punkten wieder. Damit erzielten sie die Tageshöchstwertung von der gesamten Jugendklasse und wurden mit einem extra Pokal geehrt. Herzlichen GLÜCKWUNSCH zum Deutschen Meistertitel der Jugendklasse! 
Annalena, Tabea & Mette gingen erstmals mit ihrer Kombiübung an den Start. Bis zum letzten Element sah alles klasse aus! Beim aufbauen des letzten Elementes rutschen sie ab und ein erneutes aufsteigen war nötig. Damit mussten sie auch nach der Musik die Übung beendet. So schade. Aber nichts desto trotz habt ihr dieses Wochenende mit Bravour gemeistert. Mit dem fantastischen Vorsprung vom gestrigen Tag holt sich auch heute unsere Damengruppe die Goldmedaille ab! Herzlichen Glückwunsch!
Man muss die Leistungen unserer Mädels noch einmal vor dem Hintergrund betrachten, dass sie eine Altersklasse höher gestartet sind und trotzdem mit so hohen Abständen zur Konkurrenz diesen Mehrkampftitel nach Hause holen! Das ist wirklich schon „Wahnsinn“.
 
 
Und während ein Teil der Mannschaft in Mainz nach Gold griff, war der andere Teil in der Region präsent:
Union Berlin, LSV Bergen 1990 e.v und Sportakrobatik – das gab es am Samstag auf dem Fußballplatz in Bergen zu sehen. Der LSV feierte seinen 30. (+2) Geburtstag und während ein Teil unserer Mannschaft in Mainz die deutschen Meistertitel holte, zeigte der andere Teil auf dem grünen Rasen während der Halbzeitpause 2 Shows und bekam für dieses Geburtstagsständchen ordentlich Applaus. Das Ergebnis des Freundschaftsspiels mit der Traditionsmannschaft von 1. FC Union Berlin konnten wir zwar nicht beeinflussen, aber es war aus unserer Sicht ein tolles Spiel mit soviel Zuschauern in der Gemeinde Bergen/Elsterheide!
 

Seit nun fast einem halben Jahr findet jeden Montag von 16-17 Uhr in der VBH-Arena der neue Trendsport Jump´n´Run statt.

Jump ‘n’ Run verbindet Parcours, Rope Skipping (Seilspringen) und Catch (Fangen) und fördert neben den klassischen Fähigkeiten, wie Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit, auch Koordination und Teamarbeit. Die Trendsportart umfasst Elemente aus Turnen, Rollen, Klettern und Freerunning – Es wird somit der ganze Körper beansprucht.

Wir bieten den Sport für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren an, die sich nach der Schule auspowern möchten. Das Training ist für alle – ganz unabhängig vom jeweiligen sportlichen Level.

Wir freuen uns auf mutige Kinder und Jugendliche, die ihre Grenzen kennenlernen und über ihren Schatten springen wollen.

Wenn du Fragen oder Interesse hast, dann melde dich sehr gerne bei uns für ein Schnuppertraining:

Tel.: 03571 / 607 98 28

E-Mail: kindersport@sportclub-hoyerswerda.de

Diese Woche durften unsere kleinen und großen Sportler zeigen, wie viel Kraft in ihren Armen steckt.

In den Sportsstunden standen dieses Mal ein Barren, ein Reck oder die Sprossenwände für die Kinder schon bereit. Diese konnten sich daran austoben und zeigen, wie stark ihre Muskeln sind.

Alle Sportler haben uns gezeigt, wie viel Kraft in ihnen steckt und konnten neben dem Hangeln und Klettern auch ihre bereits erworbenen Fähigkeiten in den anderen turnerischen Aufgaben (Vorwärtsrolle, Sprünge über den Kasten, balancieren über den Schwebebalken) nocheinmal festigen.

   

Vom 05.11.2021 – 07.11.2021 fand im Sportpark auf dem Rabenberg in Breitenbrünn die alljährliche Regionaltagung „Sport durch Integration“ statt.

In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „30 Jahre Integration durch Sport“, welches mit einem Festakt gefeiert wurde.

Bei diesem Jubiläum ist mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Silvester Stahl (ESAB Fachhochschule für Sport Management Potsdam), Podiumsdiskussionen z.B. mit Rica Wittig (Präsidiumsmitglied für Chancengleichheit LSB Sachsen), Christian Dahms (Generalsekretär LSB Sachsen) und anderen geladenen Gästen auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt worden.

Einige ehrenamtliche Trainer aus verschiedenen Vereinen wurden für Ihr ehrenamtliches Arrangement mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Für Anerkennung und Würdigung für vorbildliche Integrationsarbeit erhielten alle Stützpunktvereine Sachsens eine Ehrenurkunde.

 

Abgerundet wurde die Festlichkeit mit einem Tanzauftritt der “KaRo Dancers„ aus Bad Schlema. Im Ganzen war es eine tolle und informative Veranstaltung.

 

Hallo liebe Sportfreunde,

der eine oder andere hat mich sicherlich schon kennenlernen dürfen. Für alle anderen möchte ich mich gerne nochmal genauer vorstellen.

Mein Name ist Fanny Hassemeier, ich bin 22 Jahre alt und darf seit April ein Teil des Trainerteams des Sportclub Hoyerswerda e.V. in den Sportbereichen Gesundheitssport und Kindersport sein.

Seit meiner Kindheit liebe ich den Sport. Angefangen hat alles tatsächlich im Kindergarten in einer Kindersportgruppe vom Sportclub Hoyerswerda e.V. In der Grundschulzeit habe ich dann meine Liebe zum Volleyball gefunden, welche bis heute besteht. Später, in der 9. Klasse lernte ich beim Schülerpraktikum in der Kindersportabteilung beim Sportclub Hoyerswerda die andere Seite der Sportgruppen kennen und war auch nach dieser Zeit weiter als fleißiger Helfer tätig. Nach meinem Abitur stand für mich fest, dass der Sport weiterhin ein Teil meines Lebens bleiben soll. So habe ich mich für ein duales Fernstudium im Studienfach Fitnessökonomie entschieden, welches ich Anfang diesen Jahres mit einem Bachelor of Arts erfolgreich abgeschlossen habe.

Neben meiner Leidenschaft zum Volleyball, bin ich ein Fan der Fotografie und im Winter gerne auf dem Snowboard unterwegs.

Ich freue mich, wenn ich ein Teil von euren Sporterfolgen sein kann und ich euch ein Lächeln ins Gesicht zaubere.

Ich freue sehr mich auf die kommende Zeit. Sport frei!

Fanny