Beiträge

Vom 8. bis 10. Juli fand unser spannendes Sommercamp Jump’n’Run statt, bei dem 15 begeisterte Kinder unter anderem die Welt des Springens und Rollens erkunden konnten.

Während der drei Tage haben die Kinder nicht nur neue Techniken beim Springen und Rollen gelernt, sondern auch jede Menge Spaß bei verschiedenen Spielen und Aktivitäten gehabt. In den abwechslungsreichen und vielseitigen Tagesthemen wurden die Kinder behutsam an neue Sprung- und Rolltechniken herangeführt. Mit viel Geduld und Unterstützung konnten sie ihre Fähigkeiten verbessern und ihre eigenen Grenzen überwinden. Dabei stand vor allem der Spaß im Vordergrund – so wurde das Lernen zu einem fröhlichen Erlebnis. Neben den technischen Übungen gab es auch zahlreiche Spiele, bei denen Teamgeist und Beweglichkeit gefragt waren. Ob bei Hindernisparcours, Wettbewerben oder Spielen – die Sportler hatten jede Menge Freude und lachten viel miteinander.

Ein besonderes Highlight für die Parcours-Kids war die Entspannung nach dem Mittag, in der sie neue Kräfte für das Nachmittagsprogramm sammeln und sich eine Pizza-Massage geben konnten. Außerdem bekamen sie die Aufgabe, eigenständig im Team neue Parcours (Thema Rollen & Springen) aufzubauen, was Teamarbeit und Kreativität förderte. Zudem haben die Kinder Rope Skipping ausprobiert, Neues über Mülltrennung gelernt und sogar einen Parcours blind absolvieren können, was ihre Sinne schärfte und das Vertrauen zueinander stärkte. Das Sommercamp war für alle ein voller Erfolg: Die Kinder haben nicht nur neue Fähigkeiten erlernt, sondern auch Freundschaften vertieft und unvergessliche Momente erlebt.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jump’n’Run-Camp und weitere spannende Abenteuer!

Am 03. Juli 2025 strahlte die Sonne über der VBH-Arena und sorgte für perfektes Wetter bei unserer diesjährigen Sommerolympiade. Kinder aus unseren Kitas und Horten hatten die Möglichkeit, einen sportlichen Tag voller Freude, Bewegung und gemeinsamer Erlebnisse zu genießen.

Der Vormittag gehörte den Kitakindern, die in einer fröhlichen Runde erste sportliche Erfahrungen sammelten. An insgesamt acht liebevoll aufgebauten Stationen konnten die Kinder nach einer kurzen Erwärmung in die vielfältigen Sportarten, wie Volleyball, Rhythmische Sportgymnastik, Jump´n´Run, Taekwondo, Leichtathletik, Fußball, Bowling oder Handball hineinschnuppern.

Das wunderschöne Wetter trug maßgeblich dazu bei, dass die Begeisterung für Bewegung noch größer wurde. Zum Abschluss besuchte unser SC-Bär die Veranstaltung, um gemeinsam mit den Kindern ein Abschlussfoto zu machen und kleine Überraschungen zu übergeben. Müde, aber glücklich und voller neuer Eindrücke, traten die kleinen und großen Sportler die Heimreise an.

Wir möchten uns herzlich bei allen Abteilungen, ehrenamtlichen Helfern, den beteiligten Einrichtungen und Erziehern für die großartige Unterstützung bedanken. Die Sommerolympiade ist ein besonderes Highlight während der Sommerferien und bietet unseren Kindern und Familien unvergessliche Momente.

Wir freuen uns schon auf die nächste Runde und weitere spannende sportliche Erlebnisse!

Wir waren dabei! Bei strahlendem Wetter ließ es sich der SC-Bär nicht nehmen, die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern beim Stadtkindertag am 01. Juni im Zoo Hoyerswerda zu besuchen.

Neben den tollen Hüpfburgen und vielen weiteren Attraktionen im Zoo konnten die kleinen Besucher, ihren Eltern und Großeltern am SC-Stand an verschiedenen Mitmachaktionen teilnehmen. Ob beim Geräuschmemory, Stabfangspiel, Riesen-Vier gewinnt oder Zielwerfen – überall gab es spannende Möglichkeiten, sich auszuprobieren und Freude zu haben.

Natürlich kam auch das gemeinsame Fotoshooting mit dem SC-Bär nicht zu kurz. Ein High-Five oder eine herzliche Umarmung mit unserem Maskottchen sorgten für viele schöne Erinnerungen.

Es war ein rundum gelungener Tag voller Spaß, Bewegung und gemeinsamer Momente!

 

 

Unsere Kinder im Hortsport bereiten sich gerade intensiv darauf vor, verschiedene sportliche Prüfungen zu meistern. Auf dem Programm stehen unter anderem ein 6-Minuten-Lauf, ein Hindernislauf, Zielwerfen, Medizinballstoßen und weitere sportliche Herausforderungen.
Mit viel Ehrgeiz und Fleiß trainieren die Kinder – jeder möchte sein Bestes geben. Der Wunsch, ganz vorn mit dabei zu sein, ist für alle ein großer Ansporn und fördert den sportlichen Teamgeist.

Die kommenden Wochen stehen ganz im Zeichen der Fitness und des Spaßes an Bewegung! Deshalb führen wir in allen unseren Kindersportgruppen das sächsische Kindersportabzeichen „Flizzy“ durch.

Beim abwechslungsreichen Flizzy-Fitness-Test, der aus sieben spannenden Disziplinen besteht – Standweitsprung, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Seitwärts-Rolle/Purzelbaum sowie seitliches Hin- und Herspringen/Hampelmann – geht es darum, möglichst viele (Käse-) Punkte zu sammeln.

Nach der Auswertung aller Ergebnisse dürfen sich die Kinder über eine Urkunde sowie das begehrte Flizzy-Mausabzeichen freuen – eine tolle Belohnung für ihre Anstrengungen und ihren Einsatz!

Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und natürlich gute Ergebnisse beim Fitness-Test.

Es ist beeindruckend, dass Kinder schon im Alter von drei Jahren ihren ersten Führerschein, den Rollbrettführerschein, erwerben können. Der Sportclub Hoyerswerda bietet den kleinen Sportlern die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten wie Drehungen, Bremsen, Ausrollen, Parken, Slalomfahren und sogar die Tunnelfahrt zu erlernen. Es ist schön zu hören, dass dabei so viel Spaß und Freude entsteht. Solche Aktivitäten tragen nicht nur zur motorischen Entwicklung bei, sondern schaffen auch unvergessliche Erlebnisse und viele glückliche Gesichter.

Was für eine tolle Osteraktion in unserer VBH-Arena Hoyerswerda! Es war wunderbar zu sehen, wie viele Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und anderen Familienmitgliedern unserer Einladung zur sportlichen Osterparty gefolgt sind. Wir haben zusammen viel gelacht und uns riesig über die schöne Zeit gefreut! An verschiedenen Stationen habt ihr mit eurem Geschick und Tatendrang beeindruckt. Am Bastelstand der Lebensräume konntet ihr eure Kreativität mit Stiften, Kleber und buntem Papier ausleben und tolle Werke erschaffen. Das Mehrgenerationenhaus sorgte mit köstlichem Kuchen, Wiener Würstchen und erfrischenden Getränken für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch.

Der Osterhase und der SC-Bär waren ebenfalls mit dabei und hatten ebenso viel Spaß beim Kinder-Ostersportfest wie alle anderen. Wir freuen uns schon auf die nächste Ostersause in der VBH-Arena und hoffen, euch dort wieder begrüßen zu dürfen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer sowie an die Lebensräume Hoyerswerda e G und das Mehrgenerationenhaus, die dieses großartige Fest unterstützt haben.

Der Sportclub Hoyerswerda und die Abteilung Kindersport wünschen allen Kindern, Eltern und Großeltern ein frohes und wunderschönes Osterfest!

 

 

   

Die Verwendung von Klein- und unkonventionellen Sportgeräten wie Reifen, Bällen, Seilen, Klemmbausteinen und Plastikbechern macht das Training nicht nur abwechslungsreich, sondern fördert auch wichtige Fähigkeiten wie Konzentration, Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit. Der Einsatz solcher Materialien in Staffeln oder Parcours sorgt für viel Spaß und Freude bei den Kindern. Es ist schön, zu sehen, wie Spiel und Bewegung miteinander verbunden werden können!

Diese Woche stand alles im Zeichen der Vorwärtsrolle! Unsere kleinen und großen Sportler starteten aus unterschiedlichen Ausgangspositionen, um die Vorwärtsrolle zu erlernen. Dabei konnten sie ihre Koordination und ihr Körperbewusstsein stärken. Die Begeisterung war groß, als sie die Rolle schließlich selbstständig und mit viel Freude ausführen konnten!
Zum krönenden Abschluss der Einheit haben wir das Spiel „Hase und Jäger“ in einer neuen Variante gespielt. Die abgeworfenen Kinder mussten eine Vorwärtsrolle machen, bevor sie wieder ins Spiel zurückkehren durften.
Die Hortkinder hatten ebenfalls ihren Spaß mit einer anderen Variante von Brennball. Hier war die Herausforderung, an den Brennpunkten immer eine Vorwärtsrolle zu machen, bevor sie weiter zum nächsten Brennpunkt durften. Auch diese Variante förderte die Beweglichkeit und sorgte für viel Action auf dem Spielfeld!

Es handelt sich dabei um ein farbenfrohes Tuch, das von mehreren Kindern gleichzeitig gehalten wird, um eine Vielzahl von interaktiven Spielen zu ermöglichen. Der Spaßfaktor war groß und man merkte, dass die Kinder sehr viel Freude dabeihatten. Man kann es verstehen, denn wer kann schon sagen, dass man Karussell-Fahren, ein Fallschirmsprung oder sogar ein Schleudergang bei der Waschmaschine mit dem Schwungtuch erspielen kann.