Beiträge

Im Sportclub Hoyerswerda e.V. finden sich regelmäßig Kinder und Jugendliche zu einem neuen Reha-Sport-Angebot zusammen. Ziel ist es Koordination, Kraft und Ausdauer zu verbessern,  Bewegungsabläufe und Körperhaltung zu optimieren und Spaß an der Bewegung zu erfahren.

In altersgerechten Gruppen von 6 bis 16 Jahren mit maximal 10 Teilnehmern wird durch die regelmäßige, gemeinsame Aktivität in der Gruppe die soziale Kompetenz gefördert und gleichzeitig das Selbstvertrauen gestärkt.

Die Kinder und Jugendlichen werden von ausgebildeten Rehasport-Trainern für Orthopädie begleitet und angeleitet.

Eine Reha-Sport-Verordnung erhalten Sie über den Kinder- und Hausarzt (Verordnung über das Formular 56 „Antrag auf Kostenübernahme – für Rehabilitationssport“), welche  durch die Krankenkassen finanziert wird.

https://kindersport.sportclub-hoyerswerda.de

Unser Reha-Sport-Angebot findet in der VBH-Arena statt. Dort nutzen wir je nach Trainingsinhalten die Halle und den Kursraum.

 

Für Fragen zu Inhalten und Zeiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

nix@sportclub-hoyerswerda.de

 

Die letzten Wochen standen beim Kindersport im Zeichen des sächsischen Kindersportabzeichens “Flizzy”.

Fast alle Kinder zwischen 3-6/7 Jahren wurden geprüft und mussten versuchen, möglichst viele Käse (Punkte) zu erreichen. In sieben Disziplinen (Standweitsprung, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Rollen/Purzelbaum, Springen/Hampelmann) sollten die „Kleinen Sportler“ ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Pro Disziplin konnten bis zu drei Käsestückchen (Punkte) vergeben werden.

Am Ende bekam jeder eine Urkunde mit seinen gesammelten Käsestückchen und ein Abzeichen von den Kindersporttrainern überreicht.

Auch die Schulkinder konnten in dieser Zeit ihr Können unter Beweis stellen. Zu ihren Aufgaben zählten zum Beispiel Halten im Hang, Standweitsprung oder der 6-Minuten-Lauf. Auch bei diesen Aufgaben konnten fleißig Punkte gesammelt werden. Neben einer Urkunde gab es für das beste Mädchen und den besten Jungen noch ein T-Shirt.

 

An alle Kinder nochmal einen herzlichen Glückwunsch zu ihrem erfolgreichen Flizzy bzw. Grundschultest!

Seit nun fast einem halben Jahr findet jeden Montag von 16-17 Uhr in der VBH-Arena der neue Trendsport Jump´n´Run statt.

Jump ‘n’ Run verbindet Parcours, Rope Skipping (Seilspringen) und Catch (Fangen) und fördert neben den klassischen Fähigkeiten, wie Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit, auch Koordination und Teamarbeit. Die Trendsportart umfasst Elemente aus Turnen, Rollen, Klettern und Freerunning – Es wird somit der ganze Körper beansprucht.

Wir bieten den Sport für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren an, die sich nach der Schule auspowern möchten. Das Training ist für alle – ganz unabhängig vom jeweiligen sportlichen Level.

Wir freuen uns auf mutige Kinder und Jugendliche, die ihre Grenzen kennenlernen und über ihren Schatten springen wollen.

Wenn du Fragen oder Interesse hast, dann melde dich sehr gerne bei uns für ein Schnuppertraining:

Tel.: 03571 / 607 98 28

E-Mail: kindersport@sportclub-hoyerswerda.de

Der Hort „An der Lindenschule“ feierte am 31.05.2022 sein 60-jähriges Bestehen.

Wir, der Sportclub Hoyerswerda e.V. waren an diesem Dienstag-Nachmittag mit einem gefächerten, sportlichen Mitmachangebot für die Kinder mit am Start. Die Veranstaltung fand in- und vor der Turnhalle der Lindenschule statt und sorgte für jede Menge Spaß. Die Kinder haben ganz laut „Juuuhhhuuuu!“ geschrien, als sie hörten, dass Tibor ein Sportangebot anbietet. Die Trainer des Sportclubs und die Kinder spielten einige spannende Staffelspiele, welche gut angenommen wurden und allen sehr viel Spaß bereiteten. Außerdem füllten wir den Tag auch mit anderen Spielen wie Brennball, „Hase und Jäger“ und „Ball über die Schnur“. Zusätzlich gab es eine kleine Kaffee- und Kuchenpause. Es war ein insgesamt schöner Tag, da viele Kids teilgenommen haben und das Wetter sehr sonnig war.
Das Team des Sportclubs Hoyerswerda e.V. wünscht nochmal alles Gute für die Zukunft und freut sich auf weitere tolle Jahre mit so einer guten Zusammenarbeit.

Letztes Wochenende war in Hoyerswerda mächtig viel los, wir der Sportclub Hoyerswerda e.V. waren mit dabei und haben gern die Aktionen unterstützt. Am Samstag, den 21.05.2022  konnte man in viele glückliche Kindergesichter schauen.

Der “Rotary Action Day” war ein erlebnisreicher Vormittag für das Kinder- und Jugendlichenzentrum der AWO Lausitz und rund 30 Kids. Mit Hüpfburg, Fußball-Dart und anderen tollen sportlichen Geräten im Gepäck sorgte der Rotary Club Hoyerswerda, der Sportclub Hoyerswerda e.V. und der Kreissportbund Bautzen für viel Spaß und Bewegung. Die Kinder konnten es kaum erwarten loszulegen und halfen beim Aufbau mit. Nach einer kurzen Eröffnung und Sport frei verteilten sich die Kinder an den Stationen und legten los. Selbst die Betreuer testeten sich an einigen Geräten aus. Zum Beispiel wetteiferten sie mit den Kindern, am Heißen Draht, wer wohl am schnellsten und mit den wenigsten Berührungen zum Ziel kommt, wer an der Fußball-Dartwand eine hohe Punktzahl erreicht oder beim Riesenmikado die meisten Stäbe ergattern kann. Ihren Spaß hatten die Kinder auch beim Hüpfen und springen in der Hüpfburg. Für die Kinder und Betreuer des Kinder und Jugendzentrums war es eine tolle Aktion. Der durch den KSB Bautzen organisierte Tag des Rotaryclubs ist eine einfache und effektive Idee “sich anderen als nützlich zu erweisen”.

 

Am Sonntag, den 22.05.2022, hieß es dann:

“Aus OSSi wird Neustadtforum”. Mitgestaltung war gefragt: An verschiedenen Gesprächsinseln konnte jeder, der mochte zu Wort kommen, egal ob als Kind, Jugendlicher, Erwachsener, Familie, Single, Senior, Anwohner, Vereinsmitglied oder Vertreter einer Organisation. Gemeinsam haben der KSB Bautzen und der Sportclub Hoyerswerda e.V. den Nachmittag am OSSi für den Sport in Hoyerswerda gestanden. Das Highlight war auch hier die große Fußball-Dartwand, welche rege bespielt und beschossen wurde. 

 

Diese Woche war das Thema der Kindersportler auf und über Hindernisse hüpfen und springen.

Nun, wo Ostern vor der Tür steht, haben wir es dem Osterhäschen gleich getan und sind durch die Hallen „gehüpft“. Unsere kleinen und großen Kindersportler haben viele verschiedene Arten vom Springen kennengelernt. Sie sind begeistert von einem Trampolin auf eine große Matte gesprungen oder auch von einem hohen Kasten. Ebenfalls haben wir das Hampelmann-Springen geübt und gefestigt, dabei halfen zusammengelegten Reifen. Großen Spaß hat allen eine Staffel mit Sackhüpfen gemacht. Ob über die Koordinationsleiter, auf Hocker, in Reifen oder über Stangen, es war für jeden etwas dabei um seine Sprungkraft zu trainieren.

Im Sportclub Hoyerswerda e.V. finden sich seit einigen Monaten Kinder und Jugendliche zu einem neuen Reha-Sport-Angebot zusammen. Ziel ist es Koordination, Kraft und Ausdauer zu verbessern,  Bewegungsabläufe und Körperhaltung zu optimieren und Spaß an der Bewegung zu erfahren.

In altersgerechten Gruppen von 6 bis 16 Jahren mit maximal 10 Teilnehmern wird durch die regelmäßige, gemeinsame Aktivität in der Gruppe die soziale Kompetenz gefördert und gleichzeitig das Selbstvertrauen gestärkt.

Die Kinder und Jugendlichen werden von ausgebildeten Rehasport-Trainern für Orthopädie begleitet und angeleitet.

Eine Rehasportverordnung erhalten Sie über den Kinder- und Hausarzt (Verordnung über das Formular 56 „Antrag auf Kostenübernahme – für Rehabilitationssport“), welche  durch die Krankenkassen finanziert wird.

https://kindersport.sportclub-hoyerswerda.de

Unser Reha-Sport-Angebot findet in der VBH-Arena statt. Dort nutzen wir je nach Trainingsinhalten die Halle und den Kursraum.

 

Für Fragen zu Inhalten und Zeiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

kindersport@sportclub-hoyerswerda.de

Tel: 03571 – 6079827 oder 6079828

Diese Woche durften unsere kleinen und großen Sportler zeigen, wie viel Kraft in ihren Armen steckt.

In den Sportsstunden standen dieses Mal ein Barren, ein Reck oder die Sprossenwände für die Kinder schon bereit. Diese konnten sich daran austoben und zeigen, wie stark ihre Muskeln sind.

Alle Sportler haben uns gezeigt, wie viel Kraft in ihnen steckt und konnten neben dem Hangeln und Klettern auch ihre bereits erworbenen Fähigkeiten in den anderen turnerischen Aufgaben (Vorwärtsrolle, Sprünge über den Kasten, balancieren über den Schwebebalken) nocheinmal festigen.

   

Nicht nur Spielen, rennen und springen steht auf dem Plan unserer kleinen und größeren Kita-Sportler, sondern auch das Üben von Vor- und Rückwärtsrollen. Das ist nun unser aktuelles Wochenthema für diese und die kommende Woche und wird in Form von einem Parcour oder Stationstraining tatkräftig geübt.

Viele können sogar schon eine Rolle vorwärts. Bei den anderen wird das Erlernen der Rolle durch unsere Trainer aktiv unterstütz und begleitet. Bevor man mit dem eigentlichen Üben anfängt, muss man einigen Kindern noch etwas Mut zusprechen. Aber spätestens nachdem sie gesehen haben, dass den anderen nichts dabei passiert, wollen sie es auch einmal probieren. Von einer schrägen Erhöhung auf weichen Matten wird gestartet. Ganz wichtig zu beachten ist, dass die Hände neben dem Kopf bleiben, das Kinn immer den Oberkörper berührt und der Rücken beim abrollen rund ist, …”zusammen gerollt, wie ein kleiner Igel”. Das kräftige Abstoßen mit den Beinen darf natürlich auch nicht vergessen werden. Es gibt viele kleine Dinge zu beachten und jede Altersgruppe hat ein anders Lernniveau. So erarbeiten die Kleinsten bei uns die Seitrolle, erst ab dem 3.-4. Lebensjahr beginnt das Erlernen der Vorwärstrolle. Die Kraft und das Körpergefühl sind dann schon weiter ausgeprägt. Erst mit 5-6 Jahren steht eine Rückwärstrolle auf dem Plan und auch nur dann, wenn die Kinder bereit dazu sind. Gearbeitet wird immer wieder mit kleinen Hilfsmitteln, wie Schrägen und Erhöhungen.

Nach ein paar Durchgängen möchten die ersten es schon alleine und ohne Erhöhung probieren. Das klappt bei allen auch echt gut. Nun kann man anfangen die Kleinigkeiten zu beachten, so zum Beispiel das Aufstehen ohne sich mit den Händen abzustoßen nach der Rolle. Dabei und bei der Rolle rückwärts gibt es bei einigen noch etwas Übungsbedarf, aber um das noch auszubessern haben wir die kommende Woche noch viel Zeit.

 

Immer wieder stellt sich die Frage:

Vorlesen und Sport…geht das?

Klar doch.

Am 20.11.2021 war wieder, wie jedes Jahr, “Weltvorlesetag” und auch wir haben mitgemacht.

Geschichten vorlesen und “nachsporteln” ist nicht nur sehr lustig, sondern regt alle Gehirnszellen und Muskeln gleichzeitig an. Eine gute Idee Vorstellungskraft zu fördern, Nachahmung zu unterstützen und viele Sinne zu schulen.

Kinder und auch Eltern hatten viel Spaß bei der Umsetzung. Und vielleicht ist dies auch eine tolle und abwechslungsreiche Idee für zu Hause.