Beiträge

Im Sportclub Hoyerswerda e.V. finden sich regelmäßig Kinder und Jugendliche zu einem neuen Reha-Sport-Angebot zusammen. Ziel ist es Koordination, Kraft und Ausdauer zu verbessern,  Bewegungsabläufe und Körperhaltung zu optimieren und Spaß an der Bewegung zu erfahren.

In altersgerechten Gruppen von 6 bis 16 Jahren mit maximal 10 Teilnehmern wird durch die regelmäßige, gemeinsame Aktivität in der Gruppe die soziale Kompetenz gefördert und gleichzeitig das Selbstvertrauen gestärkt.

Die Kinder und Jugendlichen werden von ausgebildeten Rehasport-Trainern für Orthopädie begleitet und angeleitet.

Eine Reha-Sport-Verordnung erhalten Sie über den Kinder- und Hausarzt (Verordnung über das Formular 56 „Antrag auf Kostenübernahme – für Rehabilitationssport“), welche  durch die Krankenkassen finanziert wird.

https://kindersport.sportclub-hoyerswerda.de

Unser Reha-Sport-Angebot findet in der VBH-Arena statt. Dort nutzen wir je nach Trainingsinhalten die Halle und den Kursraum.

 

Für Fragen zu Inhalten und Zeiten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

nix@sportclub-hoyerswerda.de

 

Diese und nächste Woche stehen für die Kinder aus unseren Kita- und Hortsportgruppen das Thema Differenzierung auf dem Plan.

Bei verschiedenen Spielen und auf herausfordernden Parcouren könnten sie ihr Können unter Beweis stellen.

Dazu zählen zum Beispiel das Springen von unterschiedlichen Weiten oder mit unterschiedlichen Bällen, wie Medizin-, Schaumstoff- oder Gymnastikbällen, über eine umgedrehte Bank zu rollen und das Zielwerfen auf einen Kegel.

Die erste Woche haben die Kinder bereits mit viel Spaß und Freude gemeistert.

 

Nach den 2-wöchigen Herbstferien ging es  wieder los. Unser Sportthema war die Rhythmisierung zu schulen, was nicht nur Tanz, sondern auch Taktgefühl beinhaltet. Eine Ffähigkeit die für die kleinen Sportler wichtig und essentiell für viele weiterführende Sportarten ist. Ob beim Tribbeln bei Ballsportarten, den tänzverbundenen Sportarten oder auch dem Hürdenlauf in der Leichtathletik.

Wir sind in einem Parcours zum Beispiel durch die Koordinationsleiter und durch Reifen im gleichmäßigen Takt gesprungen und haben auf verschiedene Signale, wie Trommelschläge oder Pfeife gehört und dazu verschiedene Übungen geprobt. Zum Beispiel standen wir dazu auf einem Bein oder mussten die Anzahl der Signale hören und die dazu vorgeschriebene Übung ausführen. Das klappte bei den meisten schon sehr gut. Wir haben unser Taktgefühl auch in der Gruppe geübt, in dem wir zum einen alle zusammen am Schwungtuch standen und Übungen, wie rückwärts laufen oder hüpfen gemeinsam durchführten. Zum anderen suchten sich die Kinder einen Partner, mit dem sie an einem Bein zusammengebunden waren, und konnten sich dann gemeinsam an einigen Stationen ausprobieren. Zum Beispiel gemeinsam eine Strecke laufen, hüpfen, oder durch einen Tunnel kriechen. Das machte den Kindern besonders viel Spaß, da sie mit ihren Freunden etwas im Team gemeinsam gemeistert haben. In den Gruppen der kleineren Kinder haben wir einen „Klatschreim“ probiert, indem die Kinder auf dem Boden saßen und im Takt auf den Boden geklatscht haben, mal langsam, mal schnell.

Zum zweiten Mal fand am letzten Montag von 16 bis 17 Uhr die Aktion „Move Sports“ der deutschen Sportjugend (dsj) bei uns statt.

Diesen Aktionstag haben wir auch dieses Mal in unserer Trendsport-Gruppe „Jump ’n‘ Run“ laufen lassen. Die Schulkinder der Gruppe konnten sich nicht nur auf dem Parcours austoben, sondern auch die neuen Materialien austesten, welche wir vorab zugeschickt bekommen hatten.

In unserem Parcours warteten deshalb schon die neuen Sandsäckchen auf die Kinder. Zur Erwärmung haben wir eine Runde Zehnerball mit einem der kleinen Bällen gespielt und am Ende der Stunde erwarteten uns noch die neuen Springseile.

Ob Slalom um die Medizinbälle, Balancieren über die wackeligen Trittsteine oder das Springen vom hohen Kasten, die Kids hatten viel Spaß und freuen sich auf die nächste „Move Sports“ Aktion.

Seit 1. September 2022 verstärken unser Team wieder zwei junge Menschen. Sie absolvieren ihr FSJ – freiwilliges Soziales Jahr- in unserem Verein. Sie haben sich bewusst für ein Jahr im Sport entschieden und wollen so Erfahrungen für ihren zukünftigen Weg sammeln.

Ihr Haupteinsatzgebiet ist der Kindersport. Zusätzlich gehören aber auch Arbeiten im Büro und der Organisation zu ihren Aufgabenfelder. So haben uns beide schon tatkräftig beim 15. HOYWOJ CityLAUF und dem Aktionstag ” BewegungsWELTen entdecken”  unterstützt.

Robin und Stanley sind nun seit einem Monat bei uns und wollen sich persönlich vorstellen:

Ich bin Robin Geisler, 17 Jahre alt und komme aus Hoyerswerda.

Ich habe 2022 erfolgreich die Schule mit einem Realschulabschluss absolviert.
Das FSJ absolviere ich gerade beim SC Hoyerswerda. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich im Bereich Sport sehr gut bin und ich mich dafür sehr interessiere. Ich habe einige Jahre an der Sportschule in Dresden selbst aktiv Sport in den Sportarten Eisschnelllauf und Fechten getrieben. Als Eisschnellläufer habe ich bei den Deutschenmeisterschaften einen dritten Platz belegt, worauf ich sehr stolz bin. Derzeit spiele ich in Weißwasser, Senftenberg und Dresden aktiv Eishockey in einer Mannschaft. Nach dem FSJ würde ich gern in die polizeiliche Laufbahn einsteigen. Wenn das nicht klappt, würde ich gerne im Bereich des sportlichen weitermachen. 

 

 

 

Hallo, mein Name ist Stanley Lorenz, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Hoyerswerda. Ich bin der neue FSJler des „Sportclub Hoyerswerda e.V.“ Nach meinem Abschluss am Léon Foucault Gymnasium habe ich mich dazu entschieden in diesem Verein ein Jahr zu verbringen, um mich für meinen weiteren beruflichen Weg weiterzuentwickeln. Seit meiner Zeit im Kindergarten war ich Sport begeistert, durch das Programm „Kinder fit machen“. In der Grundschule besuchte ich dann die Handball AG, diese brachte mich dann zu meinem 11 Jährigen Hobby. Seitdem spiele ich auch Handball und bin derzeit bei den 2. Männern des „Lausitzer Handball Vereins“. Ich liebe es einfach mich sportlich zu betätigen, daher freue ich mich auch sehr auf das kommende Jahr im Sportclub. Ich erwarte eine Menge neue Erfahrungen durch verschiedenste Aktivitäten, wie Kindersport, Gesundheitssport oder auch die Büroarbeit, um so viele Kenntnisse wie möglich für meine Zukunft mitzunehmen.  

 

 

Am Freitag, den 23.09.2022 von 15:00 – 18:00 Uhr laden wir euch rechtherzlich ein.

Bei uns in der VBH-Arena kann die ganze Familie verschiedene Bewegungswelten entdecken.

Es erwarten euch vielerlei sportliche Aktivitäten, ob groß, ob klein, jung oder alt es ist für jeden etwas dabei.

 

 

Wir freuen uns auf Euch.

Die letzten Wochen standen beim Kindersport im Zeichen des sächsischen Kindersportabzeichens “Flizzy”.

Fast alle Kinder zwischen 3-6/7 Jahren wurden geprüft und mussten versuchen, möglichst viele Käse (Punkte) zu erreichen. In sieben Disziplinen (Standweitsprung, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Rollen/Purzelbaum, Springen/Hampelmann) sollten die „Kleinen Sportler“ ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Pro Disziplin konnten bis zu drei Käsestückchen (Punkte) vergeben werden.

Am Ende bekam jeder eine Urkunde mit seinen gesammelten Käsestückchen und ein Abzeichen von den Kindersporttrainern überreicht.

Auch die Schulkinder konnten in dieser Zeit ihr Können unter Beweis stellen. Zu ihren Aufgaben zählten zum Beispiel Halten im Hang, Standweitsprung oder der 6-Minuten-Lauf. Auch bei diesen Aufgaben konnten fleißig Punkte gesammelt werden. Neben einer Urkunde gab es für das beste Mädchen und den besten Jungen noch ein T-Shirt.

 

An alle Kinder nochmal einen herzlichen Glückwunsch zu ihrem erfolgreichen Flizzy bzw. Grundschultest!

Seit nun fast einem halben Jahr findet jeden Montag von 16-17 Uhr in der VBH-Arena der neue Trendsport Jump´n´Run statt.

Jump ‘n’ Run verbindet Parcours, Rope Skipping (Seilspringen) und Catch (Fangen) und fördert neben den klassischen Fähigkeiten, wie Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit, auch Koordination und Teamarbeit. Die Trendsportart umfasst Elemente aus Turnen, Rollen, Klettern und Freerunning – Es wird somit der ganze Körper beansprucht.

Wir bieten den Sport für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren an, die sich nach der Schule auspowern möchten. Das Training ist für alle – ganz unabhängig vom jeweiligen sportlichen Level.

Wir freuen uns auf mutige Kinder und Jugendliche, die ihre Grenzen kennenlernen und über ihren Schatten springen wollen.

Wenn du Fragen oder Interesse hast, dann melde dich sehr gerne bei uns für ein Schnuppertraining:

Tel.: 03571 / 607 98 28

E-Mail: kindersport@sportclub-hoyerswerda.de

Der Hort „An der Lindenschule“ feierte am 31.05.2022 sein 60-jähriges Bestehen.

Wir, der Sportclub Hoyerswerda e.V. waren an diesem Dienstag-Nachmittag mit einem gefächerten, sportlichen Mitmachangebot für die Kinder mit am Start. Die Veranstaltung fand in- und vor der Turnhalle der Lindenschule statt und sorgte für jede Menge Spaß. Die Kinder haben ganz laut „Juuuhhhuuuu!“ geschrien, als sie hörten, dass Tibor ein Sportangebot anbietet. Die Trainer des Sportclubs und die Kinder spielten einige spannende Staffelspiele, welche gut angenommen wurden und allen sehr viel Spaß bereiteten. Außerdem füllten wir den Tag auch mit anderen Spielen wie Brennball, „Hase und Jäger“ und „Ball über die Schnur“. Zusätzlich gab es eine kleine Kaffee- und Kuchenpause. Es war ein insgesamt schöner Tag, da viele Kids teilgenommen haben und das Wetter sehr sonnig war.
Das Team des Sportclubs Hoyerswerda e.V. wünscht nochmal alles Gute für die Zukunft und freut sich auf weitere tolle Jahre mit so einer guten Zusammenarbeit.

Letztes Wochenende war in Hoyerswerda mächtig viel los, wir der Sportclub Hoyerswerda e.V. waren mit dabei und haben gern die Aktionen unterstützt. Am Samstag, den 21.05.2022  konnte man in viele glückliche Kindergesichter schauen.

Der “Rotary Action Day” war ein erlebnisreicher Vormittag für das Kinder- und Jugendlichenzentrum der AWO Lausitz und rund 30 Kids. Mit Hüpfburg, Fußball-Dart und anderen tollen sportlichen Geräten im Gepäck sorgte der Rotary Club Hoyerswerda, der Sportclub Hoyerswerda e.V. und der Kreissportbund Bautzen für viel Spaß und Bewegung. Die Kinder konnten es kaum erwarten loszulegen und halfen beim Aufbau mit. Nach einer kurzen Eröffnung und Sport frei verteilten sich die Kinder an den Stationen und legten los. Selbst die Betreuer testeten sich an einigen Geräten aus. Zum Beispiel wetteiferten sie mit den Kindern, am Heißen Draht, wer wohl am schnellsten und mit den wenigsten Berührungen zum Ziel kommt, wer an der Fußball-Dartwand eine hohe Punktzahl erreicht oder beim Riesenmikado die meisten Stäbe ergattern kann. Ihren Spaß hatten die Kinder auch beim Hüpfen und springen in der Hüpfburg. Für die Kinder und Betreuer des Kinder und Jugendzentrums war es eine tolle Aktion. Der durch den KSB Bautzen organisierte Tag des Rotaryclubs ist eine einfache und effektive Idee “sich anderen als nützlich zu erweisen”.

 

Am Sonntag, den 22.05.2022, hieß es dann:

“Aus OSSi wird Neustadtforum”. Mitgestaltung war gefragt: An verschiedenen Gesprächsinseln konnte jeder, der mochte zu Wort kommen, egal ob als Kind, Jugendlicher, Erwachsener, Familie, Single, Senior, Anwohner, Vereinsmitglied oder Vertreter einer Organisation. Gemeinsam haben der KSB Bautzen und der Sportclub Hoyerswerda e.V. den Nachmittag am OSSi für den Sport in Hoyerswerda gestanden. Das Highlight war auch hier die große Fußball-Dartwand, welche rege bespielt und beschossen wurde.