Beiträge

Jedes Jahr Mitte Mai veranstalten die Leichtathleten des SC Hoyerswerda im hiesigen Sportforum ihren gern besuchten „Flugtag“ – den traditionellen Werfertag, der insbesondere von Werfern aus den 3 mitteldeutschen Ländern als Standortbestimmung in der Leistungsentwicklung genutzt wird.
75 Athleten aus 15 Vereinen maßen sich diesmal wieder in den Disziplinen Kugelstoß, Diskuswurf, Speer- und Ballwurf.

Bei bestem Wetter, gut präparierten Anlagen und wiederum Bombenstimmung lieferten sich die Athleten zwischen 6 und 80 Jahren spannende Wettkämpfe.

Dass der Termin nicht besser gewählt sein konnte, zeigten die sage und schreibe 81 neuen persönlichen und 22 Saison-Bestleistungen!
Dabei taten sich insbesondere die jungen Athleten des SC Hoyerswerda im Ballwurf hervor: von ihrem Trainer Lutz Illing toll vorbereitet, warfen fast alle neuen „Hausrekord“. Der Trainer, selbst noch aktiv, setzte mit 11,15m noch eine neue persönliche Bestleistung im Kugelstoß der M50 oben drauf.

Der jüngste Starter, der 6jährige Carl Nobis aus Senftenberg warf den 80g-Ball immerhin 11,50m weit, während die älteste Starterin, die 80jährige Lore Haußig (USV TU Dresden) 3 Starts absolvierte und mit beeindruckenden 17,09m im Diskuswurf nunmehr auf Platz 2 der deutschen Bestenliste steht! Lore kommt – wie sie uns bestätigte – immer gern nach Hoyerswerda und will natürlich auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Wir freuen uns darauf und wünschen ihr viel Gesundheit und Freude am Werfen!

Überhaupt machten die Senioren wieder mit tollen Leistungen von sich reden:
Wann sieht man schon mal einen Diskus über 50m fliegen? Die 24jährige Charleen Zoschke (LC Cottbus) bescherte den Zuschauer dieses Erlebnis: Ihr Diskus befand sich exakt 52,02m in der Luft!
Hervorzuheben auch die 11,51m von Manuela Hammer (W55, Erzgebirge Aue) im Kugelstoßen, die sie prompt auf den 3. Platz der aktuellen Deutschland-Bestenliste katapultiert und die 41,81m von Alexander Sommer (M45, 1. SV LA Hoyerswerda), der aktuell sogar Deutschlands bester Diskuswerfer in dieser Altersklasse ist.

Besonders erfreulich aber auch, dass die Jugend an diesem Tag den Senioren in nichts nachstand:
Die Starter der Altersklassen 13 bis 17 erreichten in den 3 Wurfdisziplinen Kugel, Diskus, Speer insgesamt 19 mal Normen für die Landesmeisterschaft.
Erfreulich dabei, dass sich nunmehr mit Lucy Paul und Tom Zahn 2 Lautaer und mit Julian Sende, Fritzi Rys, Devin Müßigbrodt und Luca-Ben Dünnbier 4 Athleten des gastgebenden SC Hoyerswerda Ende Juni in Dresden mit den Besten des Landes Sachsen messen dürfen.

Stadionsprecher Michael Malz konnte also ein rundum positives Fazit ziehen, unterstrich noch einmal die Eignung der vielseitigen Sportart Leichtathletik für Jung und Alt und kündigte schon mal die nächste Auflage des SC-Werfertages für 2024 an.


Am 07.06.2023 um 18:00Uhr fällt er wieder, der Startschuss zum 4. SC-KRABAT-Firmenlauf vor den Toren der KRABAT-Mühle in Schwarzkollm. Für gemeinsame 20 Teamkilometer gehen Arbeitskollegen auf eine 2- oder 4km Strecke und messen ihre Laufschnelligkeit mit anderen Firmen. Unser Eventshirt lädt ein, sich auch optisch zu präsentieren und für die eigene Firma zu werben. Wir wollen unsere Region vernetzen, indem wir gemeinsam laufen und im Anschluss den Erfolg zusammen feiern.  

Alle Informationen stehen unter:       SC Krabat-Lauf (sportclub-hoyerswerda.de)


Am vergangenen Wochenende wurden die ersten Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr eröffnet. Dazu traf sich die Jugendklasse der Seutschen Sportakrobatik in Berlin.
Die Jugenddamengruppe des Sportclub Hoyerswerda e.V. mit Annalena Domanja, Tabea Herkner und Mette Matull stellte sich dem großem Starterfeld von über 30 Gruppen.
Schon der erste Wettkampftag war ein goldener Tag für den SC Hoyerswerda!
Eine starke Dynamikübung sahen die Zuschauer von Mette, Annalena & Tabea. Dafür bekamen sie sensationelle 26.750 Punkte von den Kampfrichtern und blieben damit unbesiegbar in dieser ersten Übung.
Nervenstark zeigten sie sich auch in ihrer Balanceübung. Spitze – dafür vergibt das Kampfgericht 26.550 Punkte. Damit verteidigen sie auch in dieser Übung den ersten Platz! 
Nun hieß es für das Finale am Sonntag noch einmal das Beste zu geben.
Und dort überzeugten die drei Mädels noch einmal richtig. Was für eine Finalübung von Annalena, Tabea und Mette! Choreografisch als auch technisch stechen sie positiv heraus. Mit ihrer persönlichen Bestnote von 27.400 Punkten machen sie das Wochenende perfekt und gewinnen somit auch den deutschen Mehrkampfmeistertitel der Jugendklasse! 
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH – wir sind stolz auf euch! 
Natürlich vermissten wir unser Damenpaar Johanna Schöne und Nona Kara auf der Wettkampffläche. Aus gesundheitlichen Gründen konnten die beiden nicht an den Start gehen. Vermutlich hätten auch sie das Teilnehmerfeld der Paare nochmal etwas aufgemischt und Edelmetall mit nach Hoyerswerda gebracht.
Kopf hoch Mädels! Bald werden wir euch in gewohnter Stärker wieder beim Wettkampf sehen – denn fleißig trainiert wird natürlich trotzdem.
 

Sind Sie ein glücklicher Städter oder doch ein sehr zufriedener Land-Bewohner? Diese Frage muss wohl jeder für sich selbst beantworten. Man muss dabei Vor- und Nachteile beider Lebensweisen für sich abzuwägen. Die Gesundheit spielt eine Rolle, aber auch die Abwechslung, das unmittelbare Umfeld, der Blick ins Grüne oder der Weg ins nächste Kino und die Anbindung zu den Orten des täglichen Bedarfs. Die Kulturfabrik Hoyerswerda hat sich diesem Thema gewidmet und die „Landebahn für Landlustige und Großstadtmüde“ am 06.10.2023 veranstaltet, um die Entscheidung einiger Großstädter zugunsten einer kleineren Stadt, wie Hoyerswerda, zu verändern. Vor Ort konnten wir unsere Sportvielfalt in unserer Stadt aufzeigen.

 

Mein Name ist Sullivan Pittner. Ich übe die Rolle als Praktikant beim Sportclub Hoyerswerda e.V. nun vom 08.05. bis zum 26.05. aus. Ich komme aus Bernsdorf und mein Hobby ist Radball. In diesem Sport bin ich mit meinem Partner Vin Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und gleichzeitig auch als Hilfstrainer tätig. Im Sportclub Hoyerswerda e.V. möchte ich mir mit Hilfe des Praktikums ein Bild von dem Berufsalltag verschaffen. Ich habe mich speziell für dieses Praktikum entschieden, da für mich klar ist, das mein künftiger Beruf etwas mit Sport zu tun haben sollte und ich auch sehr gerne mit Menschen arbeite. Daher gefällt mir das Praktikum bis her sehr gut.

Hallo, ich bin Steffi Zettl und seit März eine neue Trainerin im Team des Sportclub Hoyerswerda e.V. Ich unterstütze die Abteilungen Kindersport und Gesundheitssport in ihrer täglichen Arbeit.

Sport begleitet mich schon seit meiner frühesten Kindheit. Ich probierte mich in verschiedene Sportarten aus, u.a. Handball, Leichtathletik, Turnen oder Rettungs- schwimmen. Mein Herz entflammte schließlich für den Fußball. 15 Jahre lang war ich mit Leib und Seele aktive Spielerin. Im Anschluss gab ich noch viele Jahre meine Begeisterung für diesen Sport als ehrenamtliche Trainerin im Kinder- und Jugendfußball an den Nachwuchs weiter. Berufliche Gründe zwangen mich dann leider zur Aufgabe meiner Trainertätigkeiten.

Ein Großteil meiner Freizeit besteht ebenfalls aus Sport. Ich bin begeisterte Ausdauerläuferin, ich liebe Inliner und Fahrrad fahren, Squash spielen, Yoga und Kraftsport. Zudem bin ich ausgebildete und lizensierte Fitness-Trainerin mit A-Lizenz, Personal Trainerin und Ernährungsberaterin.

Ehrenamtlich bin ich dem Sportclub Hoyerswerda schon länger treu und verstärke als Übungsleiterin die Kampfsportarten Taekwondo und Hapkido.

Nun bot sich mir die Möglichkeit hauptberuflich im Kinder- und Gesundheitssport einzusteigen. Sehr gerne nahm ich das Angebot an und freue mich jetzt auf die bevorstehenden Aufgaben.

Auf viele sportliche Erfolge

Steffi

Die Abteilung Leichtathletik lädt am Samstag, den 13.05.2023 zum Werfertag ein.

Der gastgebende Sportclub Hoyerswerda bietet großen und kleinen Leichtathletikenthusiasten

im Rahmen seines alljährlichen Werfertages wieder Gelegenheit, in fast allen leichtathletischen Wurfdisziplinen ihren aktuellen Trainingszustand zu ermitteln oder gar die eine oder andere Bestleistung einzuheimsen.

Los geht es um 10:00 Uhr im Sportforum Hoyerswerda. Anmelden kann man sich unter www.ladv.de um am Wettkampf teilzunehemen.

In der Ausschreibung sind nochmal alle Informationen erlesbar.