Beiträge

Am Wochenende hieß es wieder Daumen drücken für unsere 6 Formationen.
Bereits heute morgen ging es für Johanna, Nona, Tabea, Annalena und Mette nach Österreich zum internationalen Grazer Acro Cup. Heute Nachmittag wurde das erste Mal die Matte getestet und ein letztes Training vor dem morgigen Wettkampf absolviert. Auch die übrigen 4 Formationen haben ihr letztes Training in der heimischen Turnhalle geschafft, bevor sie morgen früh nach Ottendorf zum internationalen Traditionsturnier fahren. Mit dabei sind Liora & Sophia (TSR Olympia Wilhelmshaven), Lotte, Lea & Caroline, Tia, Tara & Anna (SV Kubschütz), sowie Alex & Greta. Das versprach ein spannendes Wochenende zu werden.
 
Und die Ergebnisse sprechen für sich. Als erstes war das Ottendorfer Traditionsturnier beendet. Sensationell kommen Lotte, Lea & Caro durch beide Wettkampfübungen und glänzen damit heute mit ihrer persönlichen Bestnote von 27.550 Punkten. Damit erkämpfen sie sich Gold! Wahnsinn!
Tia, Anna (SV Kubschütz) & Tara mussten in ihrer Balanceübung bei der ersten Kombination zu zeitig abgehen. Schade. In ihrer Dynamikübung zeigten sie nochmal was in ihnen steckt, damit stehen sie ebenfalls auf dem Treppchen und nehmen sich die Silbermedaille mit nach Hause.
Bei unserem Damenpaar war die Nervosität deutlich zu spüren. Liora & Sophia (TSR Olympia Wilhelmshaven) konnten beim ersten Dynamikelement keinen sicheren Stand finden. Nichtsdestotrotz kämpften sie sich weiter durch ihr Programm. Am Nachmittag zeigten sie mit ihrer Balanceübung starke Nerven und verbessern sich auf den dritten Platz. Toll Mädels!
Alex & Greta überzeugten das Kampfgericht mit zwei ausdrucksstarken Übungen und erkämpfen sich damit Silber.
 
Auch in Graz war der Sportclub Hoyerswerda erfolgreich. Nach einem gelungenem Auftakt für Johanna & Nona und mit einer tollen Balanceübung erreichen sie 26.050 Punkte und teilen sich damit den 1. Platz mit unseren Freunden vom TSR Olympia Wilhelmshaven. Am Sonntag sollte es also noch einmal richtig spannend werden.
Auch Annalena, Tabea und Mette konnten mit hohen Flugphasen und einer spritzigen Dynamikübung punkten. Dafür erhalten sie vom Kampfgericht 25.650 Punkte und sichern sich den zweiten Platz.
Am Sonntag haben unsere fünf Mädels wieder alles gegeben. In der Balance- (Trio) bzw. Tempoübung (Paar) holten beide die höchsten Noten in ihren Disziplinen. Das Finale wurde dann wieder von Null gestartet. Beide haben auch hier sensationell abgeliefert. Johanna & Nona erkämpfen sich Silber. Ein Hauch trennt sie von der Goldmedaille, Schade. Ihr ward spitze!
Annalena, Mette und Tabea haben es geschafft, die Kampfrichter von sich zu überzeugen und erkämpfen sich verdient die Goldmedaille.
Klasse Ergebnisse!
 
Bilder in der Galerie.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern der Sächsischen Meisterschaften in Dresden. Der SC Hoyerswerda war in der Juniorenklasse I und II vertreten. Einige Goldmedaillen konnten wir für uns gewinnen, aber so ganz nach Plan verlief der Tag nicht. Nun ist dieser anstrengende und doch so nervenaufreibende Wettkampftag vorbei und wir schauen nach vorn. Der nächste Höhepunkt steht schon fast vor der Tür.
Eine Woche bleibt Zeit, um sich noch einmal auf die Deutschen Meisterschaften in Augsburg vorzubereiten.

Mehr Bilder in der Galerie.

Zwei „STV-Sport-Asse“ 2021 haben wir nun im Verein: unsere Pia Schütze (Mixed-Paar mit Daniel Blintsov, leider nicht mit dabei) und unser Cheftrainer  Sergej Jeriomkin wurden am letzten Sonntag durch den Sächsischen Turn-Verband e. V. im Rahmen des Kinderturnfestes in Flöha geehrt. Pia erhält die Auszeichnung für ihre tollen Erfolge bei EM und WM, Sergej für seine ausgezeichnete Arbeit als Trainer – herzlichen Glückwunsch, wir sind so stolz auf Euch!

 

 
Kreis-, Kinder- und Jugendspartakiade des Kreissportbund Bautzen in Hoyerswerda!
 
In sechs Altersklassen gingen unsere 39 Sportler in 16 Formationen an den Start. Für einige unserer Teilnehmer war es der erste Wettkampf. Das brachte natürlich Aufregung und Nervosität mit sich. Aber wir wissen gar nicht wer aufgeregter war, die Eltern oder unsere Kinder? Wie soll es auch anders sein – das gehört nun mal dazu!
Klein, sowie Groß zeigten sich mit einer Übung auf der Wettkampffläche. Diese wurde anschließend von den Kampfrichtern bewertet. Wir konnten viele tolle Leistungen sehen und sind stolz auf unseren Nachwuchs.
Weiter so!
 
 
Erstmalig konnten wir bei der 3. Auflage des SC-Krabat-Firmenlauf mit einigen Mädels an die ca. 400 Teilnehmer am letzten Mittwoch die Finisher-Medaillen übergeben. In den letzten beiden Jahren war das ja nicht möglich. Es ist schon ein tolles Gefühl und auch unser Bürgermeister Mirko Pink hat sich vor unseren Obermädchen verbeugt, um sich seine Medaille umhängen zu lassen. „Heut machen wir das mal umgekehrt…“ – war sein O-Ton. Denn sonst stehen die Mädels ja auf dem Podest und er überreicht die Medaillen.
Tolles Wetter, viele strahlende Gesichter und eine coole Location – die KRABAT-Mühle Schwarzkollm!
 
 
Am vergangenen Freitag ging es für die Damengruppe Henriette, Tia & Tara, sowie für das Damenpaar Josie & Liora, gemeinsam mit Sergej und Nele zur Jugendsportlerehrung des Kreissportbundes Bautzen. Die beiden Formationen wurden für ihre herausragenden Leistungen des vergangenen Jahres 2021 ausgezeichnet. In Bischofswerda, auf dem Butterberg, wurde unsere Damengruppe zur Mannschaft des Jahres geehrt. Das Damenpaar wurde mit dem Titel Sportler des Jahres gekürt. Herzlichen Glückwunsch Mädels! Komplettiert wurde die Veranstaltung vorab von unseren Teilnehmern mit ein paar Streicheleinheiten im Streichelzoo!
 
Das sehr schöne Ambiente wurde für ein kurzes Fotoshooting genutzt, bevor es dann weiter zu einem Auftritt ging.
 
 
Eigentlich schon morgens um 9 Uhr am vergangenen Samstag startete die Show : der Auftrittsboden wurde von vielen fleißigen Vatis und Opas auf einen LKW geladen, der bereit stand. Ab 10 Uhr wurde der Boden in der Lausitzhalle aufgebaut. Um 11 Uhr standen dann alle Trainer und die großen Sportler bereit, um die Garderoben in Beschlag zu nehmen, die vielen Anzüge und Kostüme bereit zu legen. Ab 12 Uhr startet die letzte Durchlaufprobe. Jetzt waren auch die Techniker dabei, mit uns die Musik und Hintergrundbilder zu den Shows bereit zu halten und der „Lichtmann“ schaute mit Profiaugen, wie er die vielen unterschiedlichen Programmteile bestmöglich in Szene setzen kann. Um 12 Uhr kamen auch die Kleinen und es waren viele Muttis da, die für den langen Nachmittag gut eingekauft hatten und mit Liebe die Versorgung für Alle organisierten. Um 13 Uhr stand die Probe für das große Finale an, und hier bekamen alle einen ersten Eindruck, wie großartig das auf dieser Bühne mit den vielen Möglichkeiten der Beleuchtung aussehen wird. Dann proben die Kleinen ihre Übungen durch, aber auch die Großen wollen noch mal ihre Wettkampfübungen mit dem Licht austesten. Noch eine kurze Einstimmung gab es von den Trainern zu den nun folgenden Stunden, um 14.35 Uhr ist die Bühne leer und alle sind in den Garderoben. Der letzte Schliff für Frisur und Schminke stand an, man hört irgendwann den ersten Gong der Lausitzhalle. Der Saal füllt sich.
Und dann ist es Punkt 15.30 Uhr – der Vorhang öffnet sich, die erste „Weihnachtsshow 3.0“ oder an diesem Tag eben einfach nur die „Sportakrobatik-Show“ startete. Nach der ersten Showübung wurden die VIP´s begrüßt. Oberbürgermeister, Bürgermeister, der Präsident des Landessportbundes, die Premiumsponsoren, Stadträte, Kreissportbund, Förderer, Partner, viele Ehemalige, Schulleiter und Lehrer, Kita-Erzieher und natürlich die Familien und auch immer wieder so viele Interessierte, die einfach diese großartige Show sehen wollten. 90 Minuten Sportakrobatik von der Weltklasse bis zu den kleinsten Nachwuchsakrobaten und ein großes Raunen zum Beginn des Finals, Tränen in vielen Augen (nicht nur bei den Muttis) – es ist eine spitzenmäßige, kurzweilige, emotionale Show. Naja, die 90 Minuten haben nicht ganz gelangt, aber das hat Keiner übel genommen. Im Gegenteil, nach der Show erwartet uns ein wahrer Regen unterschiedlichster Komplimente. Doch die Pause ist kurz, und es geht noch einmal los, ein 2. Mal öffnet sich der Vorhang um 18 Uhr. Ohne jegliche Pannen geht auch die 2. Show zu Ende, mit viel Beifall und auch wieder stehenden Ovationen sind es die ca. 70 Sportakrobaten, die diesen Beifall genießen. Und es wird uns wieder bewusst, wie sehr uns diese große Bühne in den letzten 2 Jahren gefehlt hat. Nun geht es an das schnelle Sortieren der Kostüme und Umziehen, die Eltern warten schon. Alles wird wieder zusammengeräumt, die Kraft reicht bei den Trainern nicht mehr, um auf den Tageserfolg anzustoßen, völlig erledigt wollen alle nur noch nach Hause. Und zuletzt stehen wieder die Vatis und Opas mit den Trainern, denn der Boden muss noch in das Lager, die Lausitzhalle wird von der Show wieder leer geräumt. Der Abend endet gegen 22 Uhr…
Man müsste eigentlich noch so viel mehr berichten, viel besser ist es sicher, bei der nächsten Show dabei zu sein. Am 10. Dezember soll es wieder soweit sein, dann steht die nächste, richtige Weihnachtsshow auf dem Plan. Wir freuen uns darauf und hoffen, dass sie stattfinden kann.
 
Mehr Bilder in der Galerie.
Am vergangenen Samstag fand ein Wettkampf statt, an dem seit einiger Zeit auch wieder unsere Landeskader teilnehmen konnten. Dem entsprechend groß war auch die Mannschaft, die sich schon am Freitag Mittag auf den Weg machte.
Der Horst-Stephan-Pokal ist bekannt für seinen Modus. Denn jede Formation zeigt nur eine Übung und neben den Einzelwertungen gibt es auch eine Mannschaftswertung.
Der Samstag kann aus Hoyerswerdaer Sicht tatsächlich als fantastischer Wettkampftag bezeichnet werden. Unsere Sportler überzeugten mit tollen Leistungen und wurden dafür jeweils mit einer Goldmedaille belohnt. Lotte, Nele und Caroline zeigten zum ersten Mal ihre Kombiübung und gewannen in der Altersklasse Jugend. Unser Mix Paar Alex und Greta überzeugte ebenfalls in der Jugendklasse. In der Schülerklasse gingen Johanna und Nona an den Start und erhielten für ihre Dynamikübung fantastische 26,050 Punkte. Zum ersten Mal starteten unsere drei Mädels – Henni, Tia & Tara in der Juniorenklasse und überzeugten mit einer tollen Kombiübung.
Herzliche Glückwunsch an unsere Goldkinder, ihr seid spitze. 
Strahlende Gesichter als dann auch noch der großartige Horst-Stephan Pokal an unsere Mannschaft überreicht wird. Als gesamte Mannschaft auf dem Podest zu stehen ist eben doch noch mal ein ganz besonderes Gefühl. Mit gehobenen Händen applaudierte auch unser Cheftrainer Sergej überglücklich für seine Schützlinge.
Sensationell präsentieren Pia & Daniel (SC Riesa) ihre Finalübung. Mit 29,110 Punkten erkämpfen sie sich Bronze im All-Around Finale der Senioren Mix Paare. Mit nur 0,050 Punkten Vorsprung erhält Azerbaijan Silber. Russland gewinnt Gold.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!
Morgen sehen wir beide ein letztes Mal auf der Wettkampffläche in Pesaro, bevor es heißt: „Auf Wiedersehen Europameisterschaft 2021.“
Im Dynamikfinale starten sie als erstes Mix Paar um 18.38 Uhr.
Es war schon ein besonderer Termin für unsere Sportakrobaten, so unmittelbar bevor es für die 7 Jugendstarter auf die Reise zur Weltmeisterschaft nach Genf (Schweiz) ging. Die 4 Starter der Junioren- und Seniorenklasse haben ja noch etwas Zeit bis zu ihrer Abreise am 23. bzw. 28. Juni. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh verabschiedete alle WM-Teilnehmer am letzten Donnerstag in der Trainingshalle unseres Leistungsstützpunktes, Bürgermeister Mirko Pink, Vizepräsident Thomas Delling, viele Schulleiter und die Eltern unserer Sportler ließen sich das nicht nehmen und waren dabei, als die eigens für die Sportler bedruckten T-Shirts als Glücksbringer persönlich übergeben wurden. Mit dem WM-Logo und der Stadt Hoyerswerda gebrandet soll es allen Teilnehmern das notwendige Glück bringen, denn „Erfolg habt ihr bereits mit der Nominierung zur WM“ – so Torsten Ruban-Zeh.
 
Mittlerweile sind Liora, Josie, Henni, Tia, Tara, Greta und Alex nach einem Zwischenstopp mit Treff der Jugend-Nationalmannschaft schon in der Schweiz. Allesamt negativ nach einem fröhlichen PCR-Test-Termin mit der Apotheke Zeitz!
 
Für Selima und Florian (DSC) und Pia und Daniel (SC Riesa) sind noch ein paar Tage Zeit. Alle waren am Donnerstag mit dabei, als Schulleiter Uwe Blazejczyk (León-Foucault-Gymnasium) nicht nur für die Starter der Sportbegabtenklassen noch einen kleinen Glücksbringer übergab. Und alle Formationen zeigten in den Einturndressen der Deutschen Nationalmannschaft noch eine Übung – fehlerfrei. Denn die richtigen Wettkampfanzüge sind schon in den Koffern. Die Aufregung steigt.