Beiträge
Entsprechend der aktuellen Verfügung trainieren unsere Bundeskader unter strengen Hygieneauflagen. Das MDR-Radio berichtet über das große Ziel der SportlerInnen – die Nominierung für die Weltmeisterschaft im Juni in der Schweiz! Wir drücken ALLE ganz fest die Daumen!
Ein kleines bisschen Normalität nach der (oder immer noch in der) Coronazeit erleben die kleinen und großen Sportakrobaten derzeit in Reichwalde. Dort im Schullandheim findet seit Freitag das Sommertrainingslager statt. Hygienekonzept, Belehrungen, Unterschriften – ganz viel Papier und Disziplin machen das möglich.
Nach einer Zeit voller Turnhallenschließungen, Unterrichtsausfall und natürlich den Sommerferien, ist das für so einige sicherlich nicht so einfach. Der Muskelkater lässt grüßen. Und dennoch konnte es niemand erwarten, endlich wieder etwas „normales“ zu machen.
Und natürlich wird jetzt auch schon wieder an Weihnachten, oder viel mehr an die Weihnachtsshow gedacht. Neue Showübungen entstehen ja traditionell im Sommertrainingslager.
Seit der letzten Woche trainieren unsere Sportler wieder in der Turnhalle. Natürlich mit Abstand und unter Einhaltung aller Auflagen.
Endlich – freuen sich die Sportler, Trainer und mit Sicherheit auch die Eltern. Ein kleiner Schritt in Richtung Normalität, auch wenn über Wettkämpfe zur Zeit noch nicht gesprochen werden kann.
Auch wenn natürlich zu Hause ganz viel trainiert wurde, ist das Training in der Halle doch ein ganz anderes. Und so wird der Muskelkater sicherlich auch noch eine Weile anhalten.
Die Trainingshalle ist nach wie vor geschlossen und unsere Sportler sind zu Hause fleißig. Dafür hat Trainer Sergej jedem einen Trainingsplan erstellt. Um keine Technikfehler einschleichen zu lassen, haben die Sportler ihm gegebenenfalls Videos gesendet. Dank der Technik… und dem Internet… ist es aber nun möglich, wieder gemeinsam zu trainieren. Dazu ruft Chefcoach Jeriomkin Sergej jeden Tag um 15 Uhr ruft online die Mannschaft zum Training. Mit Adleraugen schaut er dann auf die Ausführungen seiner Kommandos, an seiner Seite Choreografin Anna Matyskina – auch am Rechner. Da müssen zwar in so manchem Zimmer vorher die Möbel gerückt werden. Aber gemeinsam macht es viel mehr Spaß.
Und während in Dresden das Frühlingstuirnier lief, befand sich unsere Pia Schütze beim Weltcup in Portugal. Zusammen mit ihrem neuen Partner Daniel Blintsov vom SC Riesa bestreitet sie ihren ersten Wettkampf der Saison.
Gestern wurde da schon die erste Übung, die Balance, gezeigt. Stolze 28,260 Punkte bringt diese ein. Das bedeutet vorerst Platz 3 für die beiden von den SC´s Hoyerswerda und Riesa. Glückwunsch und weiter so!
Die Tempoübung am Samstag gelang den beiden fast gleich gut. Mit 27,920 Punkten ziehen sie als fünfte in das Finale ein.
Im Finale zeigen Pia und Daniel noch einmal eine hervorragende Kombiübung. Dafür erhalten Sie 28,810 Punkte. Letztendlich bedeutet dies Platz Drei bei ihrem ersten gemeinsamen Weltcup. In Anbetracht der Kürze, die die beiden für das gemeinsame Training hatten eine phantsastische Leistung.
Glückwunsch an Pia vom SC Hoyerswerda und ihren Partner Daniel vom SC Riesa!!!
Am Samstag waren wir, der Sportclub Hoyerswerda e.V., beim Markt der Möglichkeiten in der Lausitzhalle vertreten. Neben 31 anderen Vereinen wollten wir kleine Einblicke in unser breites Angebot an sportlichen Aktivitäten geben.
Trotz der eher niedrigen Besucherzahl der Veranstaltung gab es einige sehr intensive und schöne Gespräche mit interessierten Personen. Diese gehörten hauptsächlich der älteren Generation an und informierten sich nicht nur über Kurse im Gesundheitssport, sondern auch über verschiedene Abteilungen für ihre (Ur-)Enkelinnen und (Ur-)Enkel.
Mit einer kleinen Auswahl an Geräten und Spielen hatte jeder die Möglichkeit, seine Sinne und Fähigkeiten zu testen – sowohl Jung als auch Alt.
Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, hatte vergangenen Freitag zum Neujahrsempfang eingeladen und auch wir waren Gäste. Der Imagefilm, der zu Beginn der Veranstaltung für Gänsehautmomente sorgte, zeigte auch unsere Sportakrobaten, die am León-Foucault-Gymnasium im Begabtensport lernen. Lena Bednarz und Selima Wardin wurden von dem Filmteam begleitet und gaben ein phantastisches Bild für unseren Sport, für das Gymnasium, für unsere Stadt. Eine tolle Wertschätzung.
Natürlich gab es auch ein kurzes Gespräch mit dem Ministerpräsidenten.
Am vergangenen Wochenende haben sich unsere „Großen“ auf die Reise in die weißrussische Hauptstadt gemacht. Kurz vor unserer Weihnachtsshow stand noch ein internationaler Wettkampf an. Dieses Mal war sogar etwas mehr Zeit, Land, Leute und Kultur kennen zu lernen. Fast ein ganzer Tag stand dafür zur Verfügung. Sportler aus Südafrika, England, Moldawien, Russland und Weißrussland sowie Trainer aus der ganzen Welt waren angereist. Gleichzeitig fand auch ein hochkarätiger internationaler Trainerlehrgang statt, bei dem Anna und Sergej teilgenommen haben.
Drei Tage Wettkampf standen dann auf dem Plan. Lena und Selima zogen nach den ersten beiden Tagen mit Platz 1 als Führende in das Finale ein. Auch Tia, Henni und Tara zeigten sich stabil und gingen an Platz eins liegend in den letzten Wettkampftag. Dort zeigten sich beide Einheiten von ihrer besten Seite und konnten gewinnen. Ein erfolgreicher Tag in Minsk.
Auch neben der Wettkampfhalle gab es viel zu erleben. Schlittschuhlaufen, Ballett, Zirkus und Delphinshow wurden geboten.
Bilder dazu gibt es in der Galerie.