Beiträge

Am Wochenende hieß es wieder Daumen drücken für unsere 6 Formationen.
Bereits heute morgen ging es für Johanna, Nona, Tabea, Annalena und Mette nach Österreich zum internationalen Grazer Acro Cup. Heute Nachmittag wurde das erste Mal die Matte getestet und ein letztes Training vor dem morgigen Wettkampf absolviert. Auch die übrigen 4 Formationen haben ihr letztes Training in der heimischen Turnhalle geschafft, bevor sie morgen früh nach Ottendorf zum internationalen Traditionsturnier fahren. Mit dabei sind Liora & Sophia (TSR Olympia Wilhelmshaven), Lotte, Lea & Caroline, Tia, Tara & Anna (SV Kubschütz), sowie Alex & Greta. Das versprach ein spannendes Wochenende zu werden.
 
Und die Ergebnisse sprechen für sich. Als erstes war das Ottendorfer Traditionsturnier beendet. Sensationell kommen Lotte, Lea & Caro durch beide Wettkampfübungen und glänzen damit heute mit ihrer persönlichen Bestnote von 27.550 Punkten. Damit erkämpfen sie sich Gold! Wahnsinn!
Tia, Anna (SV Kubschütz) & Tara mussten in ihrer Balanceübung bei der ersten Kombination zu zeitig abgehen. Schade. In ihrer Dynamikübung zeigten sie nochmal was in ihnen steckt, damit stehen sie ebenfalls auf dem Treppchen und nehmen sich die Silbermedaille mit nach Hause.
Bei unserem Damenpaar war die Nervosität deutlich zu spüren. Liora & Sophia (TSR Olympia Wilhelmshaven) konnten beim ersten Dynamikelement keinen sicheren Stand finden. Nichtsdestotrotz kämpften sie sich weiter durch ihr Programm. Am Nachmittag zeigten sie mit ihrer Balanceübung starke Nerven und verbessern sich auf den dritten Platz. Toll Mädels!
Alex & Greta überzeugten das Kampfgericht mit zwei ausdrucksstarken Übungen und erkämpfen sich damit Silber.
 
Auch in Graz war der Sportclub Hoyerswerda erfolgreich. Nach einem gelungenem Auftakt für Johanna & Nona und mit einer tollen Balanceübung erreichen sie 26.050 Punkte und teilen sich damit den 1. Platz mit unseren Freunden vom TSR Olympia Wilhelmshaven. Am Sonntag sollte es also noch einmal richtig spannend werden.
Auch Annalena, Tabea und Mette konnten mit hohen Flugphasen und einer spritzigen Dynamikübung punkten. Dafür erhalten sie vom Kampfgericht 25.650 Punkte und sichern sich den zweiten Platz.
Am Sonntag haben unsere fünf Mädels wieder alles gegeben. In der Balance- (Trio) bzw. Tempoübung (Paar) holten beide die höchsten Noten in ihren Disziplinen. Das Finale wurde dann wieder von Null gestartet. Beide haben auch hier sensationell abgeliefert. Johanna & Nona erkämpfen sich Silber. Ein Hauch trennt sie von der Goldmedaille, Schade. Ihr ward spitze!
Annalena, Mette und Tabea haben es geschafft, die Kampfrichter von sich zu überzeugen und erkämpfen sich verdient die Goldmedaille.
Klasse Ergebnisse!
 
Bilder in der Galerie.

Willkommen im Jahr 2023 des Sportclub Hoyerswerda e.V. mit seinen vielen Zielen, Plänen und Herausforderungen für Klein und Groß.


Das Jahr beginnt sportlich mit dem 44. Neujahrslauf der Stadt Hoyerswerda am 08.01.2023. Pünktlich um 10:30 Uhr fällt der Startschuss im Sportforum Hoyerswerda.

Im Frühling erwartet auch wieder unsere jüngeren Sportler/innen ein bunt gestaltetes Kinder-Oster-Sportfest mit dem SC-Bär und dem Osterhasen. Die VBH-Grundschul-Liga im Handball geht im April in die erste Runde und wir hoffen auf spannende Spiele mit reichlich Toren. Auch beim Kindertag im Zoo wird der SC-Bär zu sehen sein und zahlreichen Kindern ein lächeln ins Gesicht zaubern.

Am 07. Juni 2023 können sich unsere Läufer freuen, den der SC-Krabat-Firmenlauf wird in der 4. Runde ausgetragen. Die Sommerolympiade des Kindersports stellt unsere kleinen Sportler auf die Probe, wie schnell sie rennen können, weit sie springen können und wie geschickt sie im Parcours sind. Jetzt heißt es dick mit einem roten Stift im Kalender eintragen, denn wir feiern das 30igste Jubiläum von unserem VBH-Silbersee-Beachvolleyball-Turnier am 29.-30. Juli 2023 am Friedersdorfer Strand vom Silbersee. Im Sommer rollen die Kugeln bei unserer allerersten Boule Meisterschaft auf dem Sportclubgelände in der Liselotte-Hermann-Straße 11. Als würde das nicht schon nach Spaß klingen, geht unser HOYWOJ-CITY-Lauf am 16.09.2023 für die gesamte Familie in die 16. Runde. Im Oktober kündigen die Gesundheitssportler ein Herbstsportfest an, mit kleinen Sportstationen und in gemütlicher Runde mit Kaffee und Kuchen.

Ein interessanter Jahresplan liegt vor uns und natürlich wird der Gesundheitssport wie gewohnt für seine Mitglieder Quartalsausflüge durchführen, bei denen neben sportlichen Aktivitäten wie Wandern und Radfahren auch das ein oder andere Wirtshaus besucht wird. Gefeiert wird nicht nur beim Beachvolleyball, sondern auch unser Projekt „Kinder fit machen“ welches nächste Jahr 20 Jahre alt wird. Geplant sind viel kleine Überraschungen übers Jahr verteilt.

Den Ausklang des Jahres planen wir mit dem Nikolaussportfest, bei dem sich der Nikolaus und der SC-Bär nach einem sportlichen Jahr in der VBH-Arena wiedersehen und sich zusammen mit den Kindern auspowern. Einen Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit setzt die jährlich wunderschöne sportakrobatische Weihnachtsshow, die ebenso wieder Anfang Dezember stattfindet und für reichlich Verzauberung und Erstaunen im Publikum sorgen wird.

Der große Fahrplan steht bereits und folgen werden mit Sicherheit noch viele weitere Ideen und kleine Überraschungen. In diesem Sinne packen wir es gemeinsam an, denn der Weg führt zum Ziel. Wir wünschen allen Aktiven viele Erfolge bei den einzelnen Etappen und sind dankbar für jede Unterstützung aus unserer Sportreise 2023.  

Am vergangenen Wochenende hat unsere Mannschaft in Augsburg bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren I teilgenommen. Unsere drei Damengruppen Henni, Tia & Tara, Lotte, Lea & Caro, sowie Annalena, Tabea & Mette gingen im größtem Teilnehmerfeld an den Start. Auch Josie & Liora und Johanna & Nona waren mit dabei und stellten ihr Können unter Beweis. Natürlich war auch das Mixpaar Alex & Greta dabei, die als einzige ohne vereinsinterne Konkurrenz an den Start gingen.
Wir waren gespannt, welcher Verein aus Deutschland die Deutschenmeistertitel mit nach Hause nehmen wird.
Am Samstag ging es für die Hoyerswerdaer um die Qualifikation für das Finale am Sonntag. So viel kann gesagt werden, alle Formationen konnten sich für das Finale qualifizieren. Auch wenn nich bei allen alles geklappt hat, ein schöner Erfolg.
 
Am Finaltag ließ Hoyerswerda dann die Matte beben.
Dabei ging es Schlag auf Schlag, innerhalb von 20 min gingen alle 6 Formationen durch ihre Finalübung und das mit Bravour. Wir sind so stolz auf unsere Mannschaft.
Henriette, Tia und Tara glänzten auch im Finale und holen sich damit verdient Gold. Das Geburtstagskind, Lea, zeigte auch nochmal Stärke und gewinnt gemeinsam mit Lotte & Caro Bronze. Annalena, Tabea und Mette überzeugten ebenfalls das Kampfgericht mit ihrer Finalübung und belegen damit insgesamt den 5. Platz. Durch einen groben Fehler in der Qualifikation war eine bessere Platzierung nicht mehr möglich.
Fantastische Leistungen von unseren Mädels in einem Starterfeld von 21 Damengruppen!
Am leistungsstärksten des gesamten Wettkampfes zeigten sich Josie & Liora. Mit der Tageshöchstwertung von 27.900 Punkten überzeugten sie auch im Finale und gewannen damit Gold. Johanna & Nona schnupperten das erste Mal “Juniorenluft” bei einer deutschen Meisterschaft und das mit vollem Erfolg! Nervenstark meistern sie ihre Übung und erkämpfen sich damit Silber.
Auch der nächste Deutsche Meistertitel geht an den SC Hoyerswerda! Alex & Greta präsentierten eine saubere Kombiübung und glänzten choreografisch. Damit holte sich auch unser Mixpaar Gold.
Ein unglaublich spannendes und nervenaufreibendes Wochenende ging so zu Ende. Wir sind so zufrieden und glücklich mit unserer Mannschaft.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern der Sächsischen Meisterschaften in Dresden. Der SC Hoyerswerda war in der Juniorenklasse I und II vertreten. Einige Goldmedaillen konnten wir für uns gewinnen, aber so ganz nach Plan verlief der Tag nicht. Nun ist dieser anstrengende und doch so nervenaufreibende Wettkampftag vorbei und wir schauen nach vorn. Der nächste Höhepunkt steht schon fast vor der Tür.
Eine Woche bleibt Zeit, um sich noch einmal auf die Deutschen Meisterschaften in Augsburg vorzubereiten.

Mehr Bilder in der Galerie.

 
Wir schicken unsere Pia auf die Reise, zu dem wohl bedeutendsten Wettkampf in ihrer sportlichen Karriere. Gemeinsam mit dem Herrenvierer aus Dresden und dem Damenpaar aus Albershausen beginnt die Abenteuerreise – World Games in Birmingham, USA. Wir wünschen euch eine angenehme Anreise und sitzen in Gedanken mit im Flieger.
Wir werden in den nächsten Tagen natürlich fortlaufend berichten.
Am vergangenen Wochenende war unsere Mannschaft auf dem Weg nach Mainz zur Deutschen Meisterschaft der Jugendklasse. Mit dabei das Jugend-Damenpaar Rebecca & Alina. Ebenso unsere Schülerformationen Johanna & Nona, sowie Tabea, Annalena & Mette. Das hatten sie ihren hervorragenden Leistungen bei den Deutschen Schülermeisterschaften vor zwei Wochen zu verdanken, denn eigentlich sind sie noch zu jung, um in der höheren Altersklasse mitzumischen.
Ob die Mädels dann so wirklich realisieren konnten, was da am ersten Wettkampftag geschehen ist? Johanna und Nona, sowie Annalena, Tabea und Mette zeigten, wozu sie fähig sind. Es ist unglaublich, aber sie haben sich als amtierende deutsche Schülermeister eine Altersklasse höher nun auch in der Balance- und Dynamikübung die GOLDmedaille erkämpft. Und dass, obwohl sie noch gar keine Jugendstarter sind, in einem großen Teilnehmerfeld. Einfach großartig! 
Bei unserem Jugenddamenpaar Rebecca & Alina war die Nervosität bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft zu spüren. Gleich beim ersten Element in der Dynamikübung musste der Fanblock kurz die Luft anhalten. Dafür gelang die Balanceübung deutlich besser. Damit tanzten sie sich auf den 13. Platz.
Am Finaltag glänzten Johanna & Nona mit ihrer neuen Kombiübung auf der Wettkampfmatte. Choreographisch, sowie auch technisch gaben sie den Kampfrichtern keinen Grund etwas abzuziehen. Das spiegelt sich auch in der fantastischen Wertung von 26.300 Punkten wieder. Damit erzielten sie die Tageshöchstwertung von der gesamten Jugendklasse und wurden mit einem extra Pokal geehrt. Herzlichen GLÜCKWUNSCH zum Deutschen Meistertitel der Jugendklasse! 
Annalena, Tabea & Mette gingen erstmals mit ihrer Kombiübung an den Start. Bis zum letzten Element sah alles klasse aus! Beim aufbauen des letzten Elementes rutschen sie ab und ein erneutes aufsteigen war nötig. Damit mussten sie auch nach der Musik die Übung beendet. So schade. Aber nichts desto trotz habt ihr dieses Wochenende mit Bravour gemeistert. Mit dem fantastischen Vorsprung vom gestrigen Tag holt sich auch heute unsere Damengruppe die Goldmedaille ab! Herzlichen Glückwunsch!
Man muss die Leistungen unserer Mädels noch einmal vor dem Hintergrund betrachten, dass sie eine Altersklasse höher gestartet sind und trotzdem mit so hohen Abständen zur Konkurrenz diesen Mehrkampftitel nach Hause holen! Das ist wirklich schon „Wahnsinn“.
 
 
Und während ein Teil der Mannschaft in Mainz nach Gold griff, war der andere Teil in der Region präsent:
Union Berlin, LSV Bergen 1990 e.v und Sportakrobatik – das gab es am Samstag auf dem Fußballplatz in Bergen zu sehen. Der LSV feierte seinen 30. (+2) Geburtstag und während ein Teil unserer Mannschaft in Mainz die deutschen Meistertitel holte, zeigte der andere Teil auf dem grünen Rasen während der Halbzeitpause 2 Shows und bekam für dieses Geburtstagsständchen ordentlich Applaus. Das Ergebnis des Freundschaftsspiels mit der Traditionsmannschaft von 1. FC Union Berlin konnten wir zwar nicht beeinflussen, aber es war aus unserer Sicht ein tolles Spiel mit soviel Zuschauern in der Gemeinde Bergen/Elsterheide!
 

Zwei „STV-Sport-Asse“ 2021 haben wir nun im Verein: unsere Pia Schütze (Mixed-Paar mit Daniel Blintsov, leider nicht mit dabei) und unser Cheftrainer  Sergej Jeriomkin wurden am letzten Sonntag durch den Sächsischen Turn-Verband e. V. im Rahmen des Kinderturnfestes in Flöha geehrt. Pia erhält die Auszeichnung für ihre tollen Erfolge bei EM und WM, Sergej für seine ausgezeichnete Arbeit als Trainer – herzlichen Glückwunsch, wir sind so stolz auf Euch!

 

 
Kreis-, Kinder- und Jugendspartakiade des Kreissportbund Bautzen in Hoyerswerda!
 
In sechs Altersklassen gingen unsere 39 Sportler in 16 Formationen an den Start. Für einige unserer Teilnehmer war es der erste Wettkampf. Das brachte natürlich Aufregung und Nervosität mit sich. Aber wir wissen gar nicht wer aufgeregter war, die Eltern oder unsere Kinder? Wie soll es auch anders sein – das gehört nun mal dazu!
Klein, sowie Groß zeigten sich mit einer Übung auf der Wettkampffläche. Diese wurde anschließend von den Kampfrichtern bewertet. Wir konnten viele tolle Leistungen sehen und sind stolz auf unseren Nachwuchs.
Weiter so!
 
 
Erstmalig konnten wir bei der 3. Auflage des SC-Krabat-Firmenlauf mit einigen Mädels an die ca. 400 Teilnehmer am letzten Mittwoch die Finisher-Medaillen übergeben. In den letzten beiden Jahren war das ja nicht möglich. Es ist schon ein tolles Gefühl und auch unser Bürgermeister Mirko Pink hat sich vor unseren Obermädchen verbeugt, um sich seine Medaille umhängen zu lassen. „Heut machen wir das mal umgekehrt…“ – war sein O-Ton. Denn sonst stehen die Mädels ja auf dem Podest und er überreicht die Medaillen.
Tolles Wetter, viele strahlende Gesichter und eine coole Location – die KRABAT-Mühle Schwarzkollm!